Samstag, 3. Oktober 2015

35: "Die Präsidentenrunde" - Linguistische Analyse zur Wahlkampfbilanz-Arena

Haben Sie das gesehen? Am 2. Oktober 2015, Freitagabend, um 22:25 Uhr auf SRF 1? Die Arena zum Ende der Wahlkampfperiode ging über die Bühne. 8 höchste oder beinahe höchste Tiere aus den 8 grössten Schweizer Parteien standen einander gegenüber, um Bilanz über den Wahlkampf zu ziehen. Das Konzept: Der Wahlkampf einer Partei wurde jeweils vorgestellt, und die anderen Präsidenten bzw. Co-Präsidenten mussten darüber sprechen. Als ich von dieser Ausgangslage hörte, wusste ich gleich: Die Sprache dieses Abends sollte beschrieben werden. (Bild: srf/Oscar Alessio)

In meiner Bachelorarbeit hatte ich bereits Politsprache untersucht, und daher wusste ich, worauf zu achten sich wahrscheinlich lohnen würde. Und da die Parteipräsidenten sich ja irgendwie zu ihrer Position aufgeschwungen haben müssen, handelt es sich bei ihnen in der Regel um Charakterköpfe, die einen individuellen Sprachgebrauch pflegen - es war also mit Originalität und Überraschungen zu rechnen.

Der Gewinner in der Kategorie "Metapher des Abends" ist für mich Christian Levrat (SP), dessen gutes, aber halt nicht ganz perfektes Deutsch schon eine Faszination an sich darstellt:

Levrat: "Dass die SVP die Brandstifter in diesem Thema tun, überrascht wohl niemand. Und es hat sich in der letzten Session im Parlament gezeigt, dass die Brandstifter auch kein Interesse haben an Feuerschutzmassnahmen oder an der Feuerwehr."

Auch CVP-Präsident Darbellay zieht Levrats Hochdeutsch mit französischem Touch offenbar sehr in seinen Bann. Als er sich einmal nahtlos direkt im Anschluss an Levrat äussert, spricht er fast eine halbe Minute lang dessen Hochdeutsch, bevor es mitten im Satz zum Code-Switching kommt und er abrupt wieder auf Schweizerdeutsch weiterfährt - faszinierend.

Problembehaftetes Konzept
Nun habe ich anfangs von "hohen Tieren" gesprochen. Und Tiere sind diese Parteipräsidenten in gewissem Sinne auch, mit wenigen Ausnahmen: Sie rangeln gern mit ihren Artgenossen und wollen die Runde dominieren und Konkurrenten ausschalten. Ich war gespannt, wie gut sich das mit dem Sendungskonzept des Sprechens über andere Parteien statt der eigenen vertragen würde. Moderator Jonas Projer legte los:

Projer: "Die Wahlstrategie der SP. Toni Brunner - Herumtelefonieren ist das Rezept der Genossen, da muss man eigentlich sagen: Eine sehr gute Idee, der direkte Kontakt mit dem Volk."
Brunner: "Es gäbe noch ganz andere Möglichkeiten, zum Beispiel wie es die SVP macht..."
Projer: "Aber bleiben Sie doch noch ganz kurz bei der SP!" (Bild: srf)

Ich sass grinsend vor dem Bildschirm und notierte: "Sendekonzept geht Bach runter". Und Moderator Projer musste das geahnt haben: Kaum sagte Toni Brunner "SVP", fiel ihm der Moderator ins Wort. Insbesondere bei Toni Brunner, aber auch sonst ging es fast die gesamte Sendung lang so weiter. Das Sendungskonzept sorgte dafür, dass Moderator Projer die PolitikerInnen immer und immer wieder unterbrechen musste. Warum war das Konzept kein Erfolg? Der Sprachbeschreiber hat zweierlei Gründe festgestellt:

Erstes Problem: Suboptimale Fragen
Projers Fragen enthielten fast immer Dynamit. Gegenüber Herrn Levrat ging er wohl am naivsten vor, indem er den SP-Präsidenten sogar explizit nach den Schwächen von dessen Partei fragte:

Projer: "Ja, Christian Levrat, die Freisinnigen zeigen, wie's geht: Man muss Freude an der Politik wecken, man muss mit der grossen Kelle anrichten und die Leute begeistern - warum schaffen Sie das nicht?"
Levrat: "Und vielleicht auch noch bei der FDP sagen woher sie diese Millionen haben, die sie plötzlich seit Januar auf die, auf die Schweiz wenden. Wir schaffen es. Wir sind die Partei, die am meisten Mitglieder auf der Strasse hat..."

Ein Tor, wer glaubte, dass Levrat im Anschluss tatsächlich nur über die FDP sprechen würde - Projer zielte mit dieser Formulierung eindeutig auf eine Antwort zur SP ab. Auch extrem naiv seine Frage an SVPler Toni Brunner zur CVP, bei der er behauptete, ausser der CVP würde sich niemand für die Familien einsetzen:

Projer: "Warum ist es eigentlich nur die CVP, die in den Wahljahren und in allen anderen Jahren für die Familie einsteht? Eigentlich müsste doch jede Partei für die Familie einstehen..?"
Brunner: "Das tun sie auch, zumindest, wenn ich an meine Partei denke..."

In dieser Frage steckte eine Präsupposition in Form eines Vorwurfs, eines Vorwurfs unter anderem an die SVP, und da äussert sich der gute Herr Brunner dann natürlich dagegen und berichtet von seiner Partei und nicht von der CVP - damit mussten Sie rechnen, mein lieber Herr Projer! Der Provokations-Sprengstoff war zwar nicht in allen Fragen ganz so explizit zu hören, aber er war fast ausnahmslos drin: Herr Projer lobte den jeweils vorgestellten Wahlkampf oft als Superstrategie und formulierte somit meist die Präsupposition, dem Wahlkampf des Parteimitglieds, das er gerade befragte, habe es an etwas gemangelt. Und solche Vorwürfe lassen diese Leute nun mal nicht einfach so auf sich sitzen. (Bild: srf)

Zweites Problem: Politische Sprechgewohnheiten
Für die meisten Parteipräsidenten gilt: Man sagt "wir" und "ich", man spricht positiv vom eigenen Programm und den eigenen Stärken, um die WählerInnen zu beeindrucken. Und wenn man sich einmal zu Gegnern äussert, dann negativ, damit die eigene Partei noch besser dasteht und möglichst niemand auf die Idee kommt, die andere Partei könnte man ja vielleicht auch wählen. Darin sind die allermeisten grossen Parteivertreter sehr konsequent, und das steht im krassen Gegensatz zum Sendungskonzept. Ganz selten fiel aber doch immerhin eine positive Äusserung zu einem Gegner - CVP-Darbellay lobte etwa den Wahlkampf der FDP. Die "Pflegeleichtesten" waren insgesamt wohl Marianne Streiff-Feller (EVP) und Martin Landolt (BDP) - die mussten so gut wie nie von Dompteur Projer unterbrochen werden.

Wenn man Projer zuhörte, musste man feststellen, dass er anscheinend positive Äusserungen zu den anderen Parteien hören wollte - und das ist in der Politik eine Rarität. Man macht keine Zugeständnisse, und wenn, dann relativiert man diese sofort und erwähnt, dass die eigene Partei das Ziel viel effizienter verfolge. Der sprachliche Fokus - in erster Linie natürlich der Positive - liegt auf der eigenen Partei und den eigenen Themen, wenn Parteipräsidenten etwas sagen. Das wird auch von ihnen verlangt, gerade im Wahlkampf.

Fazit
Unter dem Strich war das Sendungskonzept von SRF zwar mutig, aber naiv konzipiert und naiv umgesetzt von Herrn Projer, der aber immerhin engagiert und konsequent für Ordnung sorgte. Man erhielt einen knappen Überblick über die Parteienlandschaft und die aktuellen Themen - aber zu keinem Zeitpunkt konnte man wirklich in die Tiefe gehen, das war schade und das bedauerten auch die PolitikerInnen, die sich abschliessend zum Erfolg des Konzepts äussern durften. Ihnen brannte vieles unter den Nägeln, das im Konzept keinen Platz hatte. (Bild: srf)

Mein Tipp für's nächste Mal: Wenn's mit dem Sprechen über andere Parteien klappen soll, dann wäre es zunächst einmal vor allem wichtig, objektivere Fragen zu stellen, die nicht explizit oder implizit als Provokation an die Befragten daherkommen. Es wäre auch einen Gedanken wert, ein bisschen "Tabu" zu spielen und den Gebrauch des eigenen Parteinamens und von Pronomen der ersten Person zu untersagen: Verstösst jemand dagegen, geht sein Mikrofon aus. Das wäre der Ordnung sicher zuträglich. Die Frage ist lediglich, ob es auf Begeisterung stossen würde. Denn wie wir gesehen haben, sind die PolitikerInnen darauf ausgerichtet, über eigene Themen zu sprechen. Und das sollen sie ja auch tun. Die WählerInnen können selbst entscheiden, was ihnen an den Parteien gefällt und was nicht - man muss es nicht den Parteivertretern aufbürden, gegenseitig ihre Vorzüge zu präsentieren, die sie ja entweder gar nicht oder bei ihrer eigenen Partei genauso sehen, sonst hätten sie sich ja nicht für ihre Partei entschieden. Ein mutiges Konzept, sicherlich - aber letzten Endes aus meiner Sicht keines mit Zukunft.

-Der Sprachbeschreiber

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen